Wir ermöglichen Geflüchteten, sich auf anschauliche und verständliche Weise mit Ereignissen der deutschen Zeitgeschichte sowie deren Folgen für die Gesellschaft und die Aufarbeitungs- und Erinnerungskultur auseinanderzusetzen.
Wir bieten die kostenfreien Veranstaltungen als 1- oder 2‑tägiges Projekt an, jeweils bestehend aus einem Workshop und einer Exkursion zu einem historischen Ort in ihrer Region.
Zur Auswahl stehen 2 Module:
Teilnehmendenzahl:
ca. 10 — 20 Personen pro Veranstaltung
Auf Anfrage:
Unterstützung durch Dolmetscherin oder Dolmetscher
Umsetzung als digitales Format
Projektassistentin ENTDECKEN
Telefon: +49 (0)30 88412 192
Wir arbeiten mit Vereinen, Verbänden, Bildungs- und Senioreneinrichtungen, Migrantenselbstorganisationen, Flüchtlingsinitiativen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen, die sich der Integration von Geflüchteten widmen.
Hier finden Sie bald unsere Partnerinnen und Partner, die mit uns in diesem Bereich kooperieren.